QGIS Fortgeschrittene

Beschreibung Nach Abschluss dieses Kurses kannst du komplexe Projekte mit QGIS umsetzen. Du kennst Werkzeuge für die effiziente Sichtung, Bearbeitung, Erfassung und Darstellung von geographischen Daten. Du kennst Eigenschaften von verschiedenen Datenformaten wie PostGIS und GeoPackage und weisst, wie man die Daten im Projekt verwaltet. Du bist fähig Workflows zur Geodatenverarbeitung mit Verarbeitungswerkzeugen zu erstellen, Drucklayouts zu kreieren und INTERLIS-Daten zu importieren. Weiter kannst du Ausdrücke schreiben und kennst deren Einsatzorte in QGIS. Der Kurs Read more…

QField Workshop

Der Kurs dauert 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr) und kostet 660 CHF pro Person.  Beschreibung Wie man zum QField-Superuser wirdSie werden nicht nur in der Lage sein, die App perfekt zu bedienen, sondern auch wissen, wie Sie ein Projekt einrichten, um alle Möglichkeiten zu erkunden, die QField bietet. Bereiten Sie die optimalen Bedingungen für Ihre Feldarbeit vor und verteilen Sie das Projekt mit QFieldCloud an Ihr Team.

INTERLIS Crashkurs Webinar

Beschreibung Ziel dieses Crashkurses ist es, “blutigen Anfänger:innen” INTERLIS näher zu bringen. Nach dem Crashkurs werden sie wissen, was INTERLIS ist, wie es angewendet wird und wie ein Modell gelesen wird und man sich darin zurechtfindet. Weiter werden sie fähig sein, ein einfaches Beispielmodell selbst zu modellieren. Der Crashkurs dauert 3.5 Stunden via Google Meet (kein Google Konto erforderlich) und kostet 150 CHF pro Person. Vorkenntnisse Keine. Software Keine. Das Webinar ist primär frontal und Read more…

PostgreSQL/PostGIS Administrator

Der Kurs richtet sich an PostgreSQL Benutzer, die ihre Administratoren-Kenntisse erweitern wollen. Es werden verschiedene Ansätze erläutert, um den Einsatz ihrer Datenbanken zu optimieren, und anhand von verschiedenen Beispielen geübt.Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eigene Datenbank-Server, Datenbanken sowie deren User zu erstellen, verwalten und zu tunen. Zudem sind sie fähig, sich die dafür benötigten Informationen selbst zu beschaffen und kennen die wichtigsten Plattformen und Dokumentationen. Die folgenden Themen werden behandelt: Read more…

New QGIS Courses dates Spring 2023

We published our new dates for this springs QGIS online courses. French: Cours_de_base, Lausanne 05.04./26.04.2023 Cours_avancé, Lausanne 28.04./03.05.2023 The courses last two days (9:00 a.m. – 5:00 p.m.) and cost 990 CHF per person. As in our in-person courses, we limit our instructor to participant ratio to a maximum of 6 participants for one instructor and two instructors for 7 to 12 participants.

Cours QGIS avancé, Lausanne 28.04./03.05.2023

Le cours se déroule sur 2 jours (9:00 – 17:00) et coûte 990 CHF par personne (dîner et certificat inclus). Un enseignant sera prévu pour un maximum de 6 personnes et 2 enseignants pour 7 à 12 personnes. Description A l’issue de ce cours, les participants seront en mesure de mettre en œuvre des projets complexes avec QGIS. Ils connaitront les propriétés de différents formats de données tels que Postgis et GeoPackage, seront capables de configurer des workflows pour le traitement de géodonnées avec Read more…

Cours QGIS de base Lausanne, 05.04./26.04.2023 – FULLY BOOKED!

Le cours se déroule sur 2 jours (9:00 – 17:00) et coûte 990 CHF par personne (dîner et certificat inclus). Un enseignant sera prévu pour un maximum de 6 personnes et 2 enseignants pour 7 à 12 personnes. Description À l’issue de ce cours, les participants connaîtront les principales fonctions de QGIS Desktop, logiciel open source SIG et seront capables d’importer et d’analyser des données, de créer une carte avec une mise en page professionnelle Read more…

QField 2.6: perfecting high-accuracy positioning

It’s only been a few weeks into the new year, but we’ve got great news for you: a brand new QField 2.6 “Geeky Gecko ?” has been released with a focus on positioning improvements, including Bluetooth support for Windows. And with that, we are delighted to remove the ‘beta’ status from QField for Windows.

User defined field names in export from QGIS

Thanks to the sponsoring of the Swiss QGIS User Group, starting from QGIS 3.26 is it possible to override field names in the layer export dialog. Previous to that, QGIS would always export with the technical names from the database, whereas now it’s possible to override with the alias defined in QGIS or any custom name. One use for this in Switzerland — a highly polyglot country — is an export with translated names. This Read more…